Datenschutz

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung für die Bridgemaker GmbH (handelnd unter dem Namen turnus.ai) („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, nutzen und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienstleistungen („Dienste“) nutzen, einschließlich, wenn Sie unsere Website unter http://www.turnus.ai oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist.

Verwenden Sie turnus.ai. Mit turnus.ai können Sie Nachhaltigkeitsanfragen effizient und automatisiert bearbeiten. Angetrieben von KI – entwickelt mit Fokus auf Sicherheit.

Auf andere verwandte Weise mit uns in Kontakt zu treten, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@turnus.ai.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung, aber Sie können weitere Details zu jedem dieser Themen erfahren, indem Sie auf den Link klicken, der jedem wichtigen Punkt folgt, oder indem Sie unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den gesuchten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden. Erfahren Sie mehr über personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige der Informationen können in bestimmten Rechtsordnungen als "besonders" oder "sensibel" angesehen werden, z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung und religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir sammeln keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheits- und Betrugspräventionsgründen und um Gesetze einzuhalten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Sicherheit und Integrität unserer Plattform zu gewährleisten (z. B. um unbefugten Zugriff zu verhindern) und um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. die Einhaltung steuerlicher Aufbewahrungspflichten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen triftigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

In welchen Situationen und mit welchen Arten von Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und an bestimmte Kategorien von Dritten weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wann und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

Wie bewahren wir Ihre Daten sicher auf? Wir verfügen über angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die elektronische Übertragung über das Internet oder die Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher ist, daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu umgehen und Ihre Daten unsachgemäß zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.

Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, kann das geltende Datenschutzgesetz bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist der Besuch privacy@turnus.ai, oder indem Sie uns kontaktieren. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns gesammelten Informationen tun? Lesen Sie die Datenschutzerklärung vollständig durch.

INHALTSVERZEICHNIS

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

6. BIETEN WIR PRODUKTE AN, DIE AUF KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BASIEREN?

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL LOGINS UM?

8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

9. WIE BEWAHREN WIR IHRE DATEN SICHER AUF?

10. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

11. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

12. STEUERELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?

14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?


1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Diensten registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:

• Namen

• E-Mail-Adressen

• Berufsbezeichnungen

• Benutzernamen

• Kennwörter

• Rechnungsadressen

• Debit-/Kreditkartennummern

Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Zahlungsdaten. Wir können Daten erfassen, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpften Sicherheitscode. Zuteilungsdaten werden von Stripe verarbeitet und gespeichert. Die Links zu den Datenschutzhinweisen finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

Anmeldedaten für soziale Medien. Wir bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren, indem Sie Ihre bestehenden Social-Media-Kontodaten verwenden, z. B. Ihr Facebook-, X- oder ein anderes Social-Media-Konto. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir bestimmte Profilinformationen über Sie vom Social-Media-Anbieter, wie im Abschnitt "WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-MEDIA-LOGINS UM?" unten beschrieben kennen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie z. B. Ihre IP-Adresse (Internet Protocol) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen) nicht preis, können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Cookie-Hinweis: https://www.framer.com/legal/cookie-policy/

Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören:

• Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp und die Einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (z. B. die mit Ihrer Nutzung verbundenen Datums-/Zeitstempel, angesehene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch als "Absturzabbilder" bezeichnet) und Hardwareeinstellungen).

• Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten, wie z. B. Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten.

• Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir sammeln, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können sich dagegen entscheiden, dass wir diese Informationen erfassen dürfen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder Ihre Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, sich abzumelden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.

Google-API (Englisch)

Bei der Verwendung von Informationen, die wir von Google APIs erhalten, erfolgt die Richtlinie zu Nutzerdaten von Google API-Diensten, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung von Gesetzen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

Um die Erstellung und Authentifizierung von Konten zu erleichtern und Benutzerkonten anderweitig zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich bei Ihrem Konto anmelden sowie Ihren Buchhaltungsauftrag aufbewahren können.

Um die Bereitstellung von Dienstleistungen für den Benutzer zu erleichtern und zu erleichtern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.

Um auf Benutzeranfragen zu antworten/Benutzern Unterstützung anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Service haben könnten.

Um Ihnen administrative Informationen zu senden. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Details über unsere Produkte und Dienstleistungen, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien und andere ähnliche Informationen zu senden.

Um Ihre Bestellungen auszuführen und zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtausche, die über die Dienste getätigt werden, auszuführen und zu verwalten.

Um die Kommunikation zwischen Benutzern zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie sich für eines unserer Angebote entscheiden, das die Kommunikation mit einem anderen Benutzer ermöglicht.

Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.

Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wema verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie uns für unsere Marketingzwecke senden, wenn dies Ihren Marketingpräferenzen entspricht. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden. Weitere Informationen finden Sie unter "WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE? »Unten.

Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: https://www.framer.com/legal/cookie-policy/

Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen verarbeiten, unsere Dienste sicher und geschützt zu halten, einschließlich Betrugsüberwachung und -prävention.

Um Nutzungstrends zu identifizieren. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, damit wir sie verbessern können.

Um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bestimmen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen bereitstellen können, die für Sie am relevantesten sind.

Um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu retten oder zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um das lebenswichtige Interesse einer Person zu speichern oder zu schützen, z. B. um Schäden zu verhindern.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE DATEN ZU VERARBEITEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir der Meinung sind, dass dies erforderlich ist, und wir einen triftigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) haben, dies nach geltendem Recht zu tun, z. B. mit Ihrer Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

• Einwilligen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.

• Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder auf Ihren Wunsch vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.

• Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erreichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen vernünftigerweise erforderlich ist und diese Interessen Ihre Interessen sowie Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Zum Beispiel können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:

o Senden Sie den Nutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen

o Entwicklung und Anzeige personalisierter und relevanter Werbeinhalte für unsere Nutzer

o Analysieren, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir sie verbessern können, um Benutzer zu binden und zu binden

o Unterstützen Sie unsere Marketingaktivitäten

o Diagnostizieren Sie Probleme und/oder verhindern Sie betrügerische Aktivitäten

o Verstehen, wie unsere Benutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um die Benutzererfahrung zu verbessern

• Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, z. B. um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten offenzulegen, an denen wir beteiligt sind.

• Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies erforderlich ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, z. B. in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.

Zu den spezifischen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der einzelnen Datenkategorien gehören:

• Gewährleistung der Plattformsicherheit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, und/oder an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben.

Anbieter, Berater und andere Drittanbieter. Wema gibt Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter ("Dritte") weiter, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugang zu diesen Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen. Wir haben Verträge mit unseren Dritten abgeschlossen, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beitragen sollen. Das bedeutet, dass sie nichts mit Ihren personenbezogenen Daten tun können, es sei denn, wir haben sie angewiesen, dies zu tun. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten auch nicht an die Organisation außer uns weitergeben. Sie verpflichten sich auch, die Daten, die sie in unserem Auftrag gespeichert haben, zu schützen und für den von uns angewiesenen Zeitraum aufzubewahren.

Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben können, sind die folgenden Bereiche:

• Werbenetzwerke

• KI-Plattformen

• Cloud-Computing-Dienstleistungen

• Kommunikations- und Kollaborationstools

• Dienstleistungen zur Datenanalyse

• Anbieter von Datenspeicherungsdiensten

• Finanz- und Buchhaltungstools

• Zahlungsabwickler

• Tools zur Leistungsüberwachung

• Produktentwicklungs- und Design-Tools

• Retargeting-Plattformen

• Vertriebs- und Marketing-Tools

• Soziale Netzwerke

• Prüfwerkzeuge

• Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten

• Anbieter von Website-Hosting-Diensten

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch in den folgenden Situationen weitergeben:

Geschäftliche Übertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Funktionen der Website zu unterstützen.

Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien in unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich der Verwaltung und Anzeige von Werbung, der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder dem Versenden von Erinnerungen an verlassene Warenkörbe (abhängig von Ihren Kommunikationspräferenzen). Die Drittanbieter und Dienstleister nutzen ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Diensten oder anderen Websites erscheinen können.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis:

https://www.framer.com/legal/cookie-policy/

Google Analytics

Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir verwenden können, gehören: Google Analytics-Berichte zu demografischen Daten und Interessen sowie Remarketing mit Google Analytics. Um die Verfolgung durch Google Analytics über die Dienste hinweg zu deaktivieren, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Werbefunktionen von Google Analytics über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Andere Opt-out-Möglichkeiten sind http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.

6. BIETEN WIR PRODUKTE AN, DIE AUF KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BASIEREN?

Kurz gesagt: Wir bieten Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren.

Im Rahmen unserer Dienste bieten wir Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren (zusammen "KI-Produkte"). Diese Tools wurden entwickelt, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen innovative Lösungen zu bieten. Die Bedingungen in dieser Datenschutzerklärung regeln Ihre Nutzung der KI-Produkte innerhalb unserer Dienste.

Einsatz von KI-Technologien

Wir stellen die KI-Produkte über Drittanbieter ("KI-Dienstleister") bereit, einschließlich Amazon Web Services (AWS) AI. Wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden Ihre Eingaben, Ausgaben und personenbezogenen Daten an diese KI-Dienstanbieter weitergegeben und von diesen verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer KI-Produkte für die Zwecke zu ermöglichen, die unter "AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?" beschrieben sind. Sie dürfen die KI-Produkte nicht in einer Weise verwenden, die gegen die Bedingungen oder Richtlinien eines KI-Dienstanbieters verstößt.

Unsere KI-Produkte

Unsere KI-Produkte sind für folgende Funktionen ausgelegt:

• KI-Automatisierung

Wie wir Ihre Daten mithilfe von KI verarbeiten

Alle personenbezogenen Daten, die mit unseren KI-Produkten verarbeitet werden, werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und unserer Vereinbarung mit Dritten behandelt. Dies gewährleistet eine hohe Sicherheit und schützt Ihre persönlichen Daten während des gesamten Prozesses, sodass Sie sich auf die Sicherheit Ihrer Daten verlassen können.

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich über ein Social-Media-Konto registrieren oder sich bei unseren Diensten anmelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten von Drittanbietern (wie Ihren Facebook- oder X-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir von Ihrem Social-Media-Anbieter bestimmte Profilinformationen über Sie. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach dem betreffenden Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die Ihnen anderweitig in den entsprechenden Diensten mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren externen Social-Media-Anbieter haben und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf ihren Websites und Apps festlegen können.

8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Benutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keine anhaltende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis Löschungen möglich sind.

Die Aufbewahrungsfrist für bestimmte Datenkategorien umfasst:

• Kontaktdaten: werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt,

• Nutzungsdaten: Speicherung bis zu 6 Monate nach Erhebung, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben,

• Inhaltsdaten: Spätestens 30 Tage nach Vertragsbeendigung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

9. WIE BEWAHREN WIR IHRE DATEN SICHER AUF?

Kurz gesagt: Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen zur Androgenisierung implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu umgehen und Ihre Daten unsachgemäß zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

10. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten sie nicht an sie.

Wir sammeln, erbitten oder vermarkten wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten sie auch nicht an Kinder, noch verkaufen wir solche personenbezogenen Daten wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@turnus.ai

11. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu und eine bessere Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Ihrer Provinz oder Ihrem Wohnsitzstaat.

In einigen Regionen (z. B. im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu kann das Recht gehören, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit; und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, das es Ihnen ermöglicht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" unten angegeben sind.

Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats oder des Vereinigten Königreichs zu beschweren.

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" unten angegeben sind.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, z. B. um Ihnen servicebezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere Zwecke, die nicht vermarktet werden.

Kontoinformationen Wenn Sie jederzeit die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

• Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktinformationen.

Auf Ihren Antrag zur Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Cookies entfernt und abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: HTTPs://www.framer.com/legal/cookie-policy/.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an senden an support@turnus.ai.

12. STEUERELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion ("DNT") oder eine Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihnen automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Wenn ein Standard für das Online-Tracking angenommen wird, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.

13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Überarbeitet"-Datum am Anfang dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch eine gut sichtbare Veröffentlichung eines Hinweises auf solche Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung benachrichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.

14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns eine E-Mail support@turnus.ai senden oder uns per Post kontaktieren unter:

Bridgemaker GmbH

Linienstraße 86

Berlin 10119

Deutschland

15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Möglicherweise haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, besuchen Sie bitte: support@turnus.ai.

Powered by AI — entwickelt mit Fokus auf Sicherheit.

AICPA SOC2 Trust Badge
DSGVO Trust Badge

Server in Deutschland

© 2025 turnus.ai – info@turnus.ai – Linienstr. 86, 10119 Berlin – Folge uns auf

Powered by AI — entwickelt mit
Fokus auf Sicherheit.

AICPA SOC2 Trust Badge
DSGVO Trust Badge

Server in

Deutschland

© 2025 turnus.ai – info@turnus.ai – Linienstr. 86, 10119 Berlin

Folge uns auf

Powered by AI — entwickelt mit Fokus
auf Sicherheit.

AICPA SOC2 Trust Badge
DSGVO Trust Badge

Server in

Deutschland

© 2025 turnus.ai – info@turnus.ai – Linienstr. 86, 10119 Berlin – Folge uns auf